Produkt zum Begriff Neurologische Erkrankungen:
-
Peter Berlit - GEBRAUCHT Neurologie- Innere Medizin interdisziplinär: Neurologische Aspekte internistischer Erkrankungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Peter Berlit -, Preis: 35.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Peter Berlit - GEBRAUCHT Neurologie- Innere Medizin interdisziplinär: Neurologische Aspekte internistischer Erkrankungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 35.49 € | Versand*: 0.00 € -
Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 20 pcs. Tablets
contains high-quality vitamins for vitamin B1 and vitamin B6 deficiency oral tablets Product from the German pharmacy manufacturer: P&G Health, Germany (Original Product from Germany) PZN: 03962320
Preis: 11.74 € | Versand*: € -
Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 20 St. Tabletten
enthält hochwertige Vitamine bei Mangel an Vitamin B1 und Vitamin B6 Tabletten zum Einnehmen apothekenpflichtiges Arzneimittel Hersteller: P&G Health, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland) PZN: 03962320
Preis: 11.74 € | Versand*: € -
Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 50 St. Tabletten
enthält hochwertige Vitamine bei Mangel an Vitamin B1 und Vitamin B6 Tabletten zum Einnehmen apothekenpflichtiges Arzneimittel Hersteller: P&G Health, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland) PZN: 03962337
Preis: 22.30 € | Versand*: €
-
Was für neurologische Erkrankungen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen. Dazu gehören beispielsweise Schlaganfälle, Epilepsie, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Alzheimer-Krankheit und Migräne. Jede dieser Erkrankungen hat unterschiedliche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Einige neurologische Erkrankungen sind genetisch bedingt, während andere durch äußere Faktoren wie Verletzungen oder Infektionen verursacht werden können. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine neurologische Erkrankung einen Facharzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
-
Wie beeinflussen neurologische Erkrankungen das alltägliche Leben der Betroffenen und ihrer Familien?
Neurologische Erkrankungen können zu körperlichen Einschränkungen, Gedächtnisproblemen und Veränderungen im Verhalten führen. Betroffene und ihre Familien müssen oft mit neuen Herausforderungen im Alltag umgehen, wie z.B. der Organisation von Arztbesuchen, Therapien und Pflege. Die Erkrankung kann auch zu finanziellen Belastungen und emotionalen Belastungen für die Familie führen.
-
Welche Techniken werden bei der transkraniellen Therapie eingesetzt, um neurologische oder psychische Erkrankungen zu behandeln?
Bei der transkraniellen Therapie werden Techniken wie die transkranielle Magnetstimulation (TMS) oder die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) eingesetzt. Diese Techniken zielen darauf ab, die Aktivität bestimmter Hirnareale zu modulieren und so neurologische oder psychische Erkrankungen zu behandeln. Durch gezielte Stimulation können Symptome gelindert und die Hirnfunktion verbessert werden.
-
Welche Regionen des Gehirns sind für das Gedächtnis und das Lernen verantwortlich und wie können neurologische Erkrankungen diese Funktionen beeinflussen?
Das Hippocampus und der präfrontale Kortex sind für das Gedächtnis und das Lernen verantwortlich. Neurologische Erkrankungen wie Alzheimer oder Schlaganfälle können diese Regionen schädigen und zu Gedächtnisproblemen führen. Eine Schädigung des Hippocampus kann beispielsweise zu anterograder Amnesie führen, bei der neue Informationen nicht mehr gespeichert werden können.
Ähnliche Suchbegriffe für Neurologische Erkrankungen:
-
Wolf, Erik: Checklisten psychische Erkrankungen
Checklisten psychische Erkrankungen , Das Buch unterstützt Sie dabei, das schwierige Feld der psychischen Erkrankungen zu meistern. Es bietet einzigartig die Verknüpfung der wichtigsten Krankheitsbilder mit der entsprechenden Pflegeplanung und liefert Ihnen damit genau das Wissen für Prüfung und Praxis, das Pflegefachpersonen brauchen. Denn beim Thema "psychische Erkrankungen" geht das Wwenigste nach Schema F. Neu in der 2. Auflage: Wissen anwenden: 10 Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen NANDA- und POP-Pflegediagnosen mit Angabe der Codes (NANDA: North American Nursing Diagnosis Association / POP: Praxisorientierte Pflegediagnostik) Das Buch eignet sich für: Auszubildende an psychiatrischen Lehrkrankenhäusern Pflegefachpersonen in der Weiterbildung Psychiatrische Pflege , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Reuner, Gitta: Chronische körperliche Erkrankungen
Chronische körperliche Erkrankungen , Chronische körperliche Erkrankungen, wie z.B. Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose oder Rheuma, betreffen eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen entwickeln von selbst die Kraft, um mit den zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen zu leben, andere benötigen Unterstützung. Chronische körperliche Erkrankung können u.a. durch das Erleben von Kontrollverlust, durch Ängste oder durch die Einschränkung sozialer Kontakte erhebliche Auswirkungen auf das psychische Befinden haben. In manchen Fällen kann eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie angebracht sein, um notwendige Anpassungsprozesse zu unterstützen. Der Leitfaden fasst den Stand der Forschung zu wichtigen Aspekten bei chronischen körperlichen Erkrankungen zusammen. Er gibt für die Psychotherapie relevante Informationen zu einer breiten Auswahl chronischer Erkrankungen. Kernstück des Leitfadens sind Leitlinien zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen, zur Verlaufskontrolle, Behandlungsplanung und zur Transition in die Erwachsenenmedizin. Weiterhin wird ein Überblick über diagnostische Verfahren und Interventionsprogramme gegeben und auf die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit eingegangen. Zahlreiche Materialien, die in der Behandlung eingesetzt werden können, werden zur Verfügung gestellt. Unterschiedliche Fallbeispiele illustrieren die Umsetzung der Leitlinien in den therapeutischen Praxisalltag. Ziel des Leitfadens ist es, die psychotherapeutische Versorgung von chronisch körperlich kranken Kindern und Jugendliche zu verbessern und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ihrer Arbeit zu unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 € -
Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen
Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen , Das große Standardwerk zur klinischen Neurologie liegt jetzt unter der Federführung des international renommierten Herausgeberteams und der Mitarbeit von über 150 FachexpertInnen als erweiterte und komplett überarbeitete Neuauflage vor. Die aktuellen Erkenntnisse zum Stand von Klinik, Verlauf und Therapie neurologischer Erkrankungen werden systematisch zusammengefasst und für die praktische Anwendung gewichtet - sowohl für häufige als auch für seltene Krankheitsbilder. Zudem profitiert die 8. Auflage von neuen Kapiteln zu funktionellen Bewegungsstörungen, dissoziativen Anfällen, spinaler Muskelatrophie sowie zu neurologischen Nebenwirkungen von Tumor-Therapien. Das Werk wurde konzeptionell und didaktisch weiterentwickelt, um den heutigen Anforderungen des modernen und zunehmend digital geprägten Klinikalltags gerecht zu werden. Die Bewertungen von Evidenzlevels und Empfehlungsstärken der relevanten Therapien sowie klinische Pfade veranschaulichen die Best Practice. Das etablierte Werk, welches die gesamte Neurologie abbildet, ist aus der alltäglichen Arbeit von FachärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen in Klinik und Praxis sowie einer erfolgreichen Aus-, Fort- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. "Als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit ist das Werk uneingeschränkt zu empfehlen." (P. Berlit, DGNeurologie, 2/2024, S. 162) Neben der Printversion und den E-Book-Ausgaben ist das große neurologische "Therapiebuch" in der 8. Auflage auch als Online-Ausgabe verfügbar: - Geeignet für Smartphone, Tablet, Laptop und PC - Nutzerfreundliche Funktionalitäten - Jährliche Aktualisierung Käufer der Printausgabe des Werkes erhalten einen kostenfreien Zugriff auf die Online-Ausgabe für 12 Monate. Nach Ablauf dieses Zeitraumes besteht die Möglichkeit, den Zugriff auf die Online-Ausgabe gegen eine jährliche Nutzungsgebühr zu abonnieren. Datenbank-Lizenz: jährlich 69,00 Euro inkl. MwSt., Zweiplatz-Lizenz: jährlich 99,00 Euro inkl. MwSt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 € -
Silicolgel gegen Magen-darm-erkrankungen
Silicolgel gegen Magen-darm-erkrankungen können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 10.95 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist eine neurologische Störung?
Eine neurologische Störung ist eine Erkrankung des Nervensystems, die das Gehirn, das Rückenmark oder die peripheren Nerven betrifft. Diese Störungen können zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Bewegungsstörungen, Gedächtnisprobleme, sensorische Beeinträchtigungen oder Veränderungen im Verhalten. Beispiele für neurologische Störungen sind Schlaganfälle, Epilepsie, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose und Alzheimer-Krankheit. Die Ursachen für neurologische Störungen können genetisch, durch Verletzungen, Infektionen oder Umweltfaktoren bedingt sein. Die Diagnose und Behandlung von neurologischen Störungen erfordern oft eine enge Zusammenarbeit zwischen Neurologen, Psychologen und anderen Gesundheitsdienstleistern.
-
Was ist die neurologische Erklärung für Jinn-Besessenheit?
Es gibt keine wissenschaftlich anerkannte neurologische Erklärung für Jinn-Besessenheit. Jinn-Besessenheit ist ein Konzept, das hauptsächlich in einigen Kulturen und Religionen vorkommt und auf spirituellen oder religiösen Überzeugungen basiert. Es wird nicht von der medizinischen oder neurologischen Gemeinschaft als eine echte medizinische oder neurologische Erkrankung anerkannt.
-
Welche motorischen Symptome können auf eine neurologische Erkrankung hinweisen?
Zu den motorischen Symptomen, die auf eine neurologische Erkrankung hinweisen können, gehören Muskelzuckungen, Tremor und Schwäche. Diese Symptome können auf Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder ALS hinweisen. Eine genaue Diagnose erfordert jedoch eine gründliche Untersuchung durch einen Neurologen.
-
Welche Erkrankungen Reiserücktritt?
Welche Erkrankungen Reiserücktritt? Reiserücktrittsversicherungen decken in der Regel schwerwiegende Erkrankungen, die eine Reise unmöglich machen, wie zum Beispiel akute Krankheiten, Verletzungen oder schwere chronische Erkrankungen. Auch psychische Erkrankungen können unter bestimmten Bedingungen als Grund für einen Reiserücktritt gelten. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen der Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass die jeweilige Erkrankung abgedeckt ist. Im Zweifelsfall sollte man sich direkt an den Versicherer wenden, um Klarheit zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.